/*

Wechsel der Ärztlichen Direktion in der Gelderland-Klinik: Chefarzt Matthias Gasche folgt auf Dr. med. Klaus Peter Krieger

15. März 2018  
Die Gelderland-Klinik hat einen neuen Ärztlichen Direktor. Am Mittwoch, 07.03., übergab Dr. med. Klaus Peter Krieger den Staffelstab an Matthias Gasche. 120 Gäste wohnten der Andacht und anschließenden Feierstunde in der Cafeteria der Einrichtung bei. Unter der Ägide des langjährigen Chefarztes hat die Gelderner Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik enorme Schritte zur Qualitätsverbesserung unternommen. Das zeigt sich nicht nur an der Modernisierung des Gebäudes. Auch die Therapiekonzepte standen auf dem Prüfstand, um den Anforderungen von Patienten und Kostenträgern nachzukommen. „Mit bedarfsbezogenen Therapieangeboten fördern wir unsere Patienten in ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Teilhabe. Sie nehmen das Angebot gut an und ihre Rückmeldungen sind wertschätzend. Die Rehabilitanden fühlen sich bei uns gut aufgehoben und verstanden. Sie melden uns zurück, dass sie Ideen für ihr weiteres berufliches und privates Leben entwickelt haben“, freut sich Krieger. Nach knapp 30 Jahren Tätigkeit für die Gelderland-Klinik wird sich der Chefarzt Ende Juli in den Ruhestand verabschieden. „Mir war es wichtig, schon jetzt die Weichen für einen nahtlosen Übergang zu stellen. Deshalb ziehe ich mich frühzeitig aus der Klinikleitung zurück. So schaffen wir für Patienten und Mitarbeitende größtmögliche Kontinuität.“ Mit Matthias Gasche hat die Klinik einen medizinischen Leiter gefunden, der diese Entwicklung erfolgreich fortsetzen kann. Der Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie – Sozialmedizin wechselte im vergangenen Juli an den Niederrhein. „Ich habe mich bewusst für die Arbeit in Geldern entschieden, weil ich hier die größtmögliche Unterstützung durch den Klinikträger, aber auch durch meine Kollegen erfahre.“ Der neue Ärztliche Direktor ist in der Reha-Branche fest verwurzelt. Als Chefarzt etablierte er zwei Kliniken in Düsseldorf und Essen, zuletzt war er als Ärztlicher Direktor in einer Einrichtung in Bayern tätig. Der 54-jährige arbeitet eng mit den Kostenträgern zusammen. „Das gewachsene Vertrauen möchte ich in Geldern weiter ausbauen. Für unsere Patienten haben wir hier bereits einige gemeinsame Projekte auf den Weg gebracht.“ Lobende Worte gab es dafür von Ulrich Theißen. Der Fachbereichsleiter Rehamanagement bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland hielt am vergangenen Mittwoch den Festvortrag. Er sprach anschaulich über die Neuere Entwicklung in der psychosomatischen Rehabilitation.
Info & Kontakt

Kontakt

Gesundheitscampus St.-Clemens Geldern

Clemensstraße 6 - 10
47608 Geldern

Telefon 02831 390-1002 oder -1004
Telefax 02831 390-3000
verwaltung@clemens-hospital.de